Wie heißen die einzelnen Hochzeitstage? Hier findest du eine übersichtliche Tabelle zu allen Hochzeitsjubiläen vom 1. bis zum 88. und deren Bedeutung.
Hochzeitstag | Name | Bedeutung |
1. Hochzeitstag | Papierhochzeit | Die Ehe ist noch nicht gefestigt und dünn wie Papier. Der Grundstein ist jedoch gelegt. Papier steht für Zartheit und den Neuanfang eurer Ehe. |
2. Hochzeitstag | Baumwollhochzeit | Baumwolle steht für Festigkeit und Flexibilität. Auch wenn die Ehe noch jung ist, wird sie belastbarer und stabiler. |
3. Hochzeitstag | Lederne Hochzeit | Leder symbolisiert Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit, die im dritte Jahr der Ehe zunehmen. |
4. Hochzeitstag | Seidenhochzeit | Im vierten Ehejahr wird die Beziehung eleganter und geschmeidiger, ähnlich wie die weiche und luxuriöse Seide. Sie ist außerdem reißfester als im ersten Papierjahr. |
5. Hochzeitstag | Hölzerne Hochzeit | Die hölzerne Hochzeit symbolisiert das Wachstum und die Stabilität des fünften Ehejahres. Die Ehe hat feste Wurzeln geschlagen. |
6. Hochzeitstag | Zuckerhochzeit / Zinnerne Hochzeit | Zucker beschreibt die Süße und Freude der Beziehung nach sechs Jahren Ehe. |
7. Hochzeitstag | Kupferne Hochzeit | Kupfer symbolisiert Wärme und Beständigkeit. Gleichzeitig wird hiermit der Glanz der Ehe im siebten Jahr beschrieben. |
8. Hochzeitstag | Blecherne Hochzeit | Blech steht für Beständigkeit und gleichzeitig für Anpassungsfähigkeit. |
9. Hochzeitstag | Keramikhochzeit | Keramik ist wertvoll, aber auch zerbrechlich. Hier wird angedeutet, dass auch nach neun Jahren Ehe, weiter an der Beziehung gearbeitet werden muss. |
10. Hochzeitstag | Rosenhochzeit | Die Rose steht für Liebe und Romantik, hat aber auch Dornen. Hiermit werden die schönen und schlechten Zeiten der Ehe symbolisiert. |
11. Hochzeitstag | Stahlhochzeit | Stahl ist für seine hohe Festigkeit bekannt. Nach elf Jahren Ehe ist die Beziehung also hart wie Stahl. |
12. Hochzeitstag | Nickelhochzeit | Nickel, eines der beständigsten Schwermetalle, symbolisiert Glanz und Beständigkeit. Nach 12 Jahren Ehe ist die Beziehung merklich gefestigt und kann Wiederständen trotzen. |
13. Hochzeitstag | Veilchenhochzeit | Das Veilchen steht für Bescheidenheit, Geduld, Hoffnung und Liebe. All das haben sich die Ehepartner in 13 Jahren entgegen gebracht. |
14. Hochzeitstag | Elfenbeinhochzeit | Elfenbein ist besonders selten und beschreibt damit das Glück und die Wertschätzung einer gefestigten Ehe. |
15. Hochzeitstag | Kristallhochzeit / Gläserne Hochzeit | Kristall ist durchsichtig. Auch die Ehepartner können sich nach 15 Jahren Ehe durchschauen. Man kennt die Stärken und Schwächen des anderen und liebt einander trotz vermeintlicher Schwächen. |
16. Hochzeitstag | Saphirhochzeit | Der Saphir ist ein wertvoller Edelstein. Auch wenn nicht ganz so dicht wie der Diamant, beschreibt der Saphir die Festigkeit der Ehe nach 16 Jahren. |
17. Hochzeitstag | Orchideenhochzeit | Die Orchidee steht für Schönheit, Sensibilität und Leidenschaft, ähnlich wie die Ehe nach 17 Jahren. |
18. Hochzeitstag | Türkishochzeit | Der Türkis ist ein besonderes glatter, seltener und wertvoller Stein. Eine Ehe die 18 Jahre besteht ist doch eher selten und damit besonders wertvoll. |
19. Hochzeitstag | Perlmutthochzeit | Das kostbare Perlmutt der Muscheln, mit seinem zarten Schimmer und seiner Schönheit, symbolisiert die Harmonie und Beständigkeit, die über fast zwei Jahrzehnte gewachsen ist. |
20. Hochzeitstag | Porzellanhochzeit / Dornenhochzeit | Porzellan wie auch die Dornen einer Rose beschreiben die schwierigen Zeiten, die man nach 20 Jahren miteinander erlebt hat und gemeistert hat. |
21. Hochzeitstag | Opalhochzeit | Der schimmernde Edelstein Opal symbolisiert Hoffnung, Glück und Liebe. Wie auch der Opal, strahlt die Ehe nach 21 Jahren. |
22. Hochzeitstag | Bronzehochzeit | Bronze ist ein robustes Metall mit einem warmen, schimmernden Unterton und beschreibt somit perfekt eine Ehe nach 22 Jahren. |
23. Hochzeitstag | Titanhochzeit | Titan steht für unzerbrechliche Stärke und Beständigkeit. Nach 23 Jahren kann kommen was wolle, die Beziehung besteht. |
24. Hochzeitstag | Satinhochzeit | Satin symbolisiert Glanz und Geschmeidigkeit und ist außerdem für seine Eleganz bekannt. Der edle Stoff fängt somit 24 Jahre Ehe perfekt ein. |
25. Hochzeitstag | Silberhochzeit | Silber ist ein wertvolles Metall, das mit seinem strahlenden Glanz die Tiefe und Schönheit einer langjährigen Partnerschaft widerspiegelt. Nach einem Vierteljahrhundert Ehe haben die Partner bewiesen, dass ihre Beziehung wie Silber ist – edel, kostbar und beständig. |
26. Hochzeitstag | Jadehochzeit / Nephrithochzeit | Jade ist ein kostbarer Stein, der für Ausgeglichenheit und inneren Frieden steht – Eigenschaften, die eine Ehe nach 26 Jahren prägen. |
27. Hochzeitstag | Mahagonihochzeit | Mahagoni ist ein edles, langlebiges Holz, das für seine Widerstandsfähigkeit und seinen warmen Glanz bekannt ist. Das sind Eigenschaften, die auch eine lange Ehe nach 27 Jahren auszeichnen. |
28. Hochzeitstag | Nelkenhochzeit | Die Nelke steht als Blume für Zuneigung, Hingabe und Bewunderung, aber auch für Stärke und Ausdauer; ähnlich wie eine Ehe nach 28 Jahren. |
29. Hochzeitstag | Samthochzeit | Samt ist ein besonders weicher und luxuriöser Stoff. Er steht für das harmonisches Zusammenspiel zwischen Eleganz und Komfort nach 29 Jahren Ehe. |
30. Hochzeitstag | Perlenhochzeit | Wie Perlen, die gemeinsam zu einem Schmuckstück werden, ist die Ehe nach 30 Jahren Beziehung besonders wertvoll. Die Ehepartner vervollständigen sich, ähnlich wie die Perlen. |
31. Hochzeitstag | Lindenhochzeit | Die Linde ist ein Symbol für Stabilität, Frieden und Harmonie. Sie ist ein starker Baum, der über Jahrzehnte hinweg Schutz und Geborgenheit bietet – genauso wie eine langjährige Ehe. |
32. Hochzeitstag | Seifenhochzeit | Die Seifenhochzeit symbolisiert Reinheit, Frische und die Fähigkeit, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. |
33. Hochzeitstag | Zinnhochzeit / Porphyrhochzeit | Die 33 ist eine Schnapszahl und deshalb passt Zinn hier sehr gut. Das Schwermetall muss immer mal wieder aufpoliert werden, genauso wie eine Ehe nach 33 Jahren. |
34. Hochzeitstag | Amberhochzeit | Amber ist ein Bernstein, der im Laufe der Jahre aushärtet und dadurch seine Schönheit entfaltet, ähnlich wie eine langjährige Ehe. |
35. Hochzeitstag | Leinwandhochzeit / Leinenhochzeit | Die Leinwandhochzeit ist auf einen alten Brauch zurückzuführen. In der Vergangenheit haben sich Paare an ihrem 35. Hochzeitstag auf einem Gemälde verewigen lassen. |
36. Hochzeitstag | Smaragdhochzeit | Der Smaragd ist ein seltener und kostbarer Edelstein, ähnliche wie eine Ehe, die 36 Jahre besteht. |
37. Hochzeitstag | Malachithochzeit | Malachit ist ein Edelstein, der für seine tiefgrüne Farbe und seine heilenden Eigenschaften bekannt ist. Auch eine Ehe nach 37 Jahren macht Hoffnung und hat heilenden Wirkungen. |
38. Hochzeitstag | Feuerhochzeit | Feuer steht für Leidenschaft und Wärme und eine Liebe, die auch nach 38 Jahren brennt. |
39. Hochzeitstag | Sonnenhochzeit | Die Sonne steht für Licht, Lebensenergie und Beständigkeit und symbolisiert so die Eigenschaften einer langjährigen Beziehung. |
40. Hochzeitstag | Rubinhochzeit | Der Rubin repräsentiert die Stärke und Langlebigkeit der Beziehung. |
41. Hochzeitstag | Birkenhochzeit | Die Birke steht für Standfestigkeit und ist für ihre weiße Rinde bekannt, die sie von anderen Bäumen abhebt. So sieht es auch mit einer Ehe nach 41 Jahren aus. |
42. Hochzeitstag | Granathochzeit | Granat ist ein roter Edelstein und symbolisiert die Liebe. Der Stein ist aber auch für Ehrlichkeit bekannt, was der Grundstein einer dauerhaften Beziehung ist. |
43. Hochzeitstag | Bleihochzeit | Blei ist ein weitere Schwermetall, dass sie Beständigkeit der Beziehung symbolisieren soll. Gleichzeitig hat Blei einen niedrigen Siedepunkt und ist so einfach formbar und flexibel. |
44. Hochzeitstag | Sternenhochzeit | Die Sterne stehen für die unzähligen Momente, die nach 44 Jahren zusammen erlebt wurden. Manchmal werden sie auch als Wegweiser interpretiert. |
45. Hochzeitstag | Messinghochzeit | Messing ist ein besonders hartes Metall und symbolisiert die starke Bindung einer Ehe nach 45 Jahren. |
46. Hochzeitstag | Lavendelhochzeit | Lavendel ist als Liebespflanze bekannt, die gut für die Seele ist und Kummer heilen soll. Ähnlich wie die wahre Liebe. |
47. Hochzeitstag | Kaschmirhochzeit | Kaschmir ist ein besonderes feiner und weicher Stoff und symbolisiert den hohen Wert einer langanhaltenden Ehe. |
48. Hochzeitstag | Diademhochzeit | Ein Diadem ist ein besonderes wertvoller Kopfschmuck, ähnlich wie eine Ehe nach 48 Jahren. |
49. Hochzeitstag | Zederne Hochzeit | Das Holz einer Zeder gilt als besonders robust und langlebig. Die Bedeutung erschließt sich daher fast von selbst. |
50. Hochzeitstag | Goldene Hochzeit | Die Goldene Hochzeit ist der wohl bekannteste Hochzeitstag. Uns allen ist Gold für seinen hohen Stellenwert bekannt. Kein Wunder also, dass Gold für ein halbes Jahrhundert Ehe steht. |
51. Hochzeitstag | Weidenhochzeit | Weiden sind besonders dichte und gleichermaßen biegsame Bäume, die sich gerne mal vom Wind treiben lassen. So sind auch Partner nach 51 Jahren perfekt aufeinander abgestimmt. |
52. Hochzeitstag | Topashochzeit | Der Topas ist ein Edelstein, der für seine Stärke bekannt ist. Er soll außerdem heilende Kräfte haben, genauso wie eine Ehe, die bereits 52 Jahre anhält. |
53. Hochzeitstag | Uranhochzeit | Uran ist zum einen ein Metall, wird aber oft auch mit dem Planeten Uranus in Verbindung gebracht. Es steht also gleichzeitig für Festigkeit und für den langen Weg, den ein paar nach 53 Jahren zusammen gegangen ist. |
54. Hochzeitstag | Zeushochzeit | Zeus ist der höchste Gott in der griechischen Mythologie, der über die Naturgewalten herrscht. Auch eine Ehe nach 54 Jahren hat verschiedene Herausforderungen bestanden und überwunden. |
55. Hochzeitstag | Platinhochzeit | Platin ist ein Edelmetall, das besonders wertvoll, aber auch besonders selten ist. Ähnlich sieht es mit einer 55-jährigen Ehe aus. |
56. Hochzeitstag | Asternhochzeit | Die Aster wird oft als Blume des Alters bezeichnet und steht für Ausdauer und Pflegeleichtigkeit. Ein Paar, das 56 Jahre verheiratet ist, kann definitiv das Gleiche über sich behaupten. |
57. Hochzeitstag | Jadehochzeit | Und noch einmal ist die Jade an der Reihe. Der 26. und 57. Hochzeitstag werden als Jadehochzeit bezeichnet. Zur Erinnerung: Jade ist ein kostbarer Stein, der für Ausgeglichenheit und inneren Frieden steht. Das ist nach 26 und 57 Jahren der Fall. |
58. Hochzeitstag | Engelshochzeit | Engel haben vielerlei Bedeutung. In erster Linie sind sie himmlisch und symbolisieren Schutz. Auch eine Ehe ist nach 58 Jahren ein schützender Zufluchtsort. |
59. Hochzeitstag | Gezeitenhochzeit | Die Gezeiten symbolisieren die Höhen und Tiefen einer Ehe. Egal was kommen mag, die Ehepartner haben sich bewiesen, dass sie zueinander halten. |
60. Hochzeitstag | Diamantene Hochzeit | Diamanten gehören zur Ehe, wie Romeo zu Julia. Nicht zuletzt sind Diamanten der Schmuck der Wahl für einen Verlobungsantrag. Deshalb ist es umso passender, dass die Diamanten, eine gemeinsame Ehe über sechs Jahrzehnte symbolisieren. |
61. Hochzeitstag | Ulmenhochzeit | Ulmen sind Bäume, die bis zu 400 Jahre alt werden können und symbolisieren so die Länge und Ausdauer einer 61-jährigen Ehe. |
62. Hochzeitstag | Aquamarinhochzeit | Aquamarin ist als Stein des Meeres bekannt und steht für das tiefe Verständnis von zwei Ehegatten nach 62 Jahren Partnerschaft. |
63. Hochzeitstag | Quecksilberhochzeit | Auch wenn der Ursprung der Namensgebung dieses Hochzeitstages unbekannt ist, ist Quicksilber als silbriges, zähflüssiges Schwermetall bekannt. Das ist verschieden zu interpretieren. |
64. Hochzeitstag | Himmelshochzeit | Der Himmel steht für Frieden und Geborgenheit. Es wird gesagt, dass Paare, die solange verheiratet sind, auch im Himmel wieder zueinander finden. |
65. Hochzeitstag | Eiserne Hochzeit | Eisen ist eines des härtesten Metalle. Nicht zuletzt heißt es oft "so fest wie Eisen". Ein Paar kann nach 65 Jahren Ehe wohl nichts mehr auseinander bringen. Dem Eisen geht es ähnlich. |
66. Hochzeitstag | Schnittlauchhochzeit | Der Schnittlauch ist unter den Pflanzen als Stehaufmännchen bekannt. Auch eine Ehe dürfte nach 66 Jahren dafür bekannt sein. |
67. Hochzeitstag | Steinerne Hochzeit | Genau genommen bezeichnet die steinerne Hochzeit 67,5 Jahre Ehe. Der Stein steht für Härte und Beständigkeit, genauso wie eine langjährige Ehe. |
68. Hochzeitstag | Granithochzeit | Granit ist ein besonders hartes Gestein und somit die logische Schlussfolgerung der steinernen Hochzeit. |
69. Hochzeitstag | Lärchenhochzeit | Die Lärche ist für ihre Schutzkraft bekannt. Außerdem liefert sie das härteste einheimische Nadelholz. In Kombination fängt die Lärche damit auf wunderschöne Weise 69 Jahre Ehe ein. |
70. Hochzeitstag | Gnadenhochzeit | Die Gnadenhochzeit hat christlichen Ursprung. Man sagt, dass ein Paar, das 70 Jahre verheiretat ist, die Gnade Gottes empfangen wird. |
71. Hochzeitstag | Ockerhochzeit | Ocker ist für seinen gelblichen Farbton bekannt und entsteht aus oxidierendem Eisen. Passend also, dass schimmerndes Eisen für 71 Jahre steht. |
72. Hochzeitstag | Juwelenhochzeit | Genau genommen bezeichnet die Juwelenhochzeit 72,5 Jahre Ehe. Der Juwel ist einer der hochwertigsten Edelsteine und symbolisiert die Einzigartigkeit dieses Hochzeitstages. |
73. Hochzeitstag | Gusseisen Hochzeit | Wie der Name schon andeutet, ist Gusseisen ein besonders formbares Metall und steht so gleichzeitig für Härte und Formbarkeit. Charaktereigenschaften, die typisch für eine langjährige Ehe sind. |
74. Hochzeitstag | Apfelhochzeit | Der Apfel ist das Symbol des Lebens und der Fruchtbarkeit und steht so für die Vollkommenheit und die Schönheit einer Ehe, die so lange angehalten hat. |
75. Hochzeitstag | Kronjuwelenhochzeit | Die Kronjuwelenhochzeit ist der logische nächste Schritt der Juwelenhochzeit und steht für die Seltenheit einer solchen Ehe. |
76. Hochzeitstag | Zypressenhochzeit | Die Zypresse steht für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit und hat so die Ehre eine 76-jährige Ehe zu symbolisieren. |
77. Hochzeitstag | Lavendelhochzeit | Und nochmals taucht der Lavendel auf, wie auch schon am 46. Hochzeitstag. Zur Erinnerung, Lavendel ist als Liebespflanze bekannt, die gut für die Seele ist. Das kann man wohl auch von einer solchen einzigartigen Ehe behaupten. |
78. Hochzeitstag | Ebenholzhochzeit | Ebenholz ist ein sehr hartes und tiefdunkles Ebenholz und steht so für die Langlebigkeit einer Ehe und das fortgeschrittene Alter eines für 78 Jahre verheirateten Ehepaares. |
79. Hochzeitstag | Kaffeehochzeit | Kaffee ist für seine Stärke und seine dunkle Farbe bekannt; gibt gleichzeitig aber auch Energie. Das ist auch einem Ehepaar nach bewundernswerten 79 Jahre Ehe nachzusagen. |
80. Hochzeitstag | Eichenhochzeit | Die Eiche ist für ihre Witterungsbeständigkeit bekannt. Das gleiche kann man über eine 80-jährige Ehe sagen. |
81. Hochzeitstag | Kakaohochzeit | Kakao ist ein Symbol des Adels und des Wohlstandes, aus dem die Schokolade entsteht. Auch wenn diese Bezeichnung ursprünglich nicht aus dem deutschen kommt, kann man sich die Bedeutung dieses Hochzeitstages ableiten. |
82. Hochzeitstag | Nelkenhochzeit | Auch die Nelke taucht zweimal auf. Nach dem 28. Hochzeitstag darf sie auch den 82. Hochzeitstag zieren. Zur Erinnerung: Die Nelke steht als Blume für Zuneigung, Hingabe und Bewunderung, aber auch für Stärke und Ausdauer. |
83. Hochzeitstag | Begonienhochzeit | Eine Begonie steht für Rücksicht, Selbstschutz und eine gute Kommunikation zwischen zwei Ehepartnern und darf so den 83. Hochzeitstag zieren. |
84. Hochzeitstag | Chrysanthemenhochzeit | Die Chrysantheme steht für die Liebe ist aber gleichzeitig auch ein Todesbote. Eine Realität, mit der sich Paare nach 84 Jahren leider auseinandersetzen müssen. |
85. Hochzeitstag | Engelshochzeit | Auch die Engel tauchen nach dem 58. Hochzeitstag am 85. Hochzeitstag auf. Für den 85. Hochzeitstag werden sie allerdings häufiger mit dem Boten des Himmels in Verbindung gebracht. |
86. Hochzeitstag | Hortensienhochzeit | Hortensien stehen für Dankbarkeit und Hochachtung. Gefühle, die Ehepartner nach 86 Jahren mit Sicherheit für einander empfinden. |
87. Hochzeitstag | Walnusshochzeit | Die Walnuss steht für Heilung und Weisheit. Ein Paar, dass es geschafft hat, 87 Jahre verheiratet zu sein, hat sicherlich viele Weisheiten für den Rest von uns parat. |
88. Hochzeitstag | Birnenhochzeit | Die Birne ist eine süße Frucht und steht für Wachstum und Sinnlichkeit. Sie ist dafür bekannt besonders alt zu werden. |
Laut dem Guiness Buch der Rekorde war die längste Ehe 88 Jahre lang. Deshalb findest du auf unserer Liste 88 Hochzeitstage.
Falls du ein Paar kennst, dass mindestens 89 Jahre lang verheiratet war, bauen wir unsere Liste natürlich gerne aus.
Je weiter fortgeschritten ein Hochzeitstag, desto weniger bekannt ist häufig der Ursprung der Namensgebung.
Wir wollten dir in unserem Artikel aber trotzdem die abgeleitete Bedeutung für jeden Hochzeitstag geben.
Wir hoffen, dass du fündig geworden bist, und dass du ab sofort jeden Hochzeitstag und dessen Bedeutung aus dem Stegreif vorsagen kannst.